Wanderung Mariahof_Vom Pichlschloss zum Steinschloss - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Wanderung Mariahof_Vom Pichlschloss zum Steinschloss - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Mariahof_Vom Pichlschloss zum Steinschloss

Geöffnet
Die schöne Wanderung führt vom Pichlschloss über die Waldkapelle nach Diemersdorf. Der Höhepunkt der Runde ist das Steinschloss, von dem aus wir einen herrlichen Blick ins Murtal haben.

Die Ruine Steinschloss ist die höchstgelegene Ruine der Steiermark, die in den letzten Jahren liebevoll von vielen tatkräftigen Helfern wieder begeh- und erlebbar gemacht wurde. Ein ganz besonderer Platz ist der Fensterbogen ganz oben im Turm – schon die Ritter wussten was schön ist und dass ein Blick über das ganze Land das Leben erleichtert!

2009 wurden die Zugangstore, der Zwinger, der Brunnen und so manches Gewölbe freigelegt und begehbar gemacht. Etwas unterhalb vom Steinschloss befindet sich eine Almhütte. Wer hier zukehrt unterstützt mit seiner Zeche die Revitalisierung der Ruine.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,0 km
Strecke
5:25 h
Dauer
671 hm
Aufstieg
621 hm
Abstieg
1304 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wir starten beim Pichlschloss und gehen über die Waldkapelle nach Diemersdorf. An den schönen Höfen und der alten Schmiede vorbei beginnt der Anstieg zum Bauern „Gruber am Berg“. Ein Forstweg führt uns aus dem Wald hinaus in luftige Höhe mit prachtvollem Ausblick. Weiter gehen wir über den „Jocher“, einen herrschaftlich gelegenen Biobauernhof, zum „Hochegger“. Wie auf einem Balkon steht die alte Almhütte, ohne Strom, mit Holzofen und eiskaltem Brunnenwasser. Von hier aus können wir schon das Steinschloss sehen. Wir wandern darauf zu und genießen auch von der Ruine den beeindruckenden Ausblick. Wir gehen über Adendorf zurück, vorbei an der imposanten Wehrkirche, vorbei an der Nikolauskapelle und Hoferdorf. Wir gelangen wieder in den Pichlschlosswald und zurück zum Pichlschloss.

Naturpark Zirbitzkogel-GrebenzenA-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz

Tel. +43 (0)3584 / 2005Fax: +43 (0)3584 / 2005-4www.natura.atinfo@natura.at | lambrecht@natura.at 

www.pichlschloss.at

Wanderkarten erhältlich in den Informationsbüros: Naturparkzentrum Neumarkt Hauptplatz 4 A-8820 Neumarkt Tel. +43 (0)3584 / 2005 info@naturpark-grebenzen.at Infobüro im Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1 A-8813 St. Lambrecht Tel. +43 (0)3585 / 2345 lambrecht@naturpark-grebenzen.at Wanderführer erhältlich in den Informationsbüros: Naturparkzentrum Neumarkt Hauptplatz 4 A-8820 Neumarkt Tel. +43 (0)3584 / 2005 info@naturpark-grebenzen.at Infobüro im Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1 A-8813 St. Lambrecht Tel. +43 (0)3585 / 2345 lambrecht@naturpark-grebenzen.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
45%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Morgendlicher leichter Regen klingt ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
bewölkt
12°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
regen
11°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hörfeld Moor | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen mittel Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h

Althaus-Hörfeld-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Auerlingsee | Renè Hochegger | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 3:00 h

Auerling Bachweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelsieg Erste Grebenzenhöhe | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht schwer Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:30 h

Höhenweg Scharfes-Eck - inkl. Grebenzenhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:00 h

Sunnseit´n Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Maria Schönanger | Irene Cester | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht schwer Geöffnet
Strecke 16,9 km
Dauer 5:00 h

Kalkberg-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panorama Herterhöhe | Tourismusverband Region Murau | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen mittel Geöffnet
Strecke 17,0 km
Dauer 7:00 h

Etappe 14 Vom Gletscher zum Wein Südroute Tonnerhütte Zirbitzkogel - Obdach

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Holzweltobjekt "Naturlesepark & Via Natura in Neumarkt" | Holzwelt Murau | © Holzwelt Murau / Tom Lamm
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 0:30 h

Historische Dorfrunde