Wanderung Siebenseerunde Wildalpen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Wildalpen Wanderung Siebenseerunde Wildalpen - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Wildalpen

Siebenseerunde Wildalpen

Geöffnet
Einfache Wanderung in Wildalpen, vorbei am Museum HochQuellenWasser Wildalpen und der Waldsauna.

Ein Rundwanderweg, der sich auch gut abkürzen lässt. Wasser wird vom Hochschwab über Wildalpen nach Wien durch wertvolle Aquädukte der zweiten Wiener HochQuellenWasserleitung transportiert. Die Bundeshauptstadt Wien wird mit Trinkwasser versorgt und es empfiehlt sich, einen guten Schluck Wasser in Wildalpen am Ursprung zu trinken. Schroff, steil aufragende Felswände, versehen mit bunten Almblumen und artenreichem Wildbestand sorgen für das große Naturwunder Wildalpen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,6 km
Strecke
2:49 h
Dauer
249 hm
Aufstieg
249 hm
Abstieg
850 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Rundtour, die auch perfekt als Lauf- und Walkingstrecke genutzt werden kann, hat eine hellblaue Routenfarbe als Zwischenmarkierung und ist in eine Richtung beschildert. S

Du startest am Museum HochQuellenWasser in Wildalpen, wo der Weg direkt hinter dem Museum hinaufführt. Zuerst kommt man zum Themenweg Wald, der zur Waldsauna in Wildalpen führt. Von dort geht es ein Stück bergauf und an der Kurve zweigt der Seesteig zum Hartlsee ab. Vom Hartlsee geht es zuerst auf Schotter und dann auf einer Asphaltstraße noch ein Stück höher hinauf. An einer Wegkreuzung verlässt man die Asphaltstraße nach rechts und marschiert auf einer Forststraße weiter bis zur Schiliftanlage. Über die Piste geht es wieder hinunter ins Tal zum Parkplatz in der Nähe der Waldsauna. Von oben kommend geht man linker Hand auf einer Forststraße weiter, die bis zur Poschenhöh führt. Bei der Pension Kollnegg biegt man an der Kreuzung ab und folgt der Poschenhöh in Richtung Rauchmauer auf Asphalt, dort kommt wieder ein alpiner Steig. Weiter geht es durch den Wald bergab bis zum Säusenbach und zur Straßenkreuzung Einfahrt Hinterwildalpen.

Es empfiehlt sich einen Besuch im Museum HochQuellenWasser Wildalpen einzuplanen.

Fahrplanabfrage ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

 Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Taxis in Wildalpen:

  • Reinhold Missethon t: +43 650 31 01 020
  • Taxi Johanna Werner t: +43 3636 321 oder t: +43 664 64 85 537

Museum HochQuellenWasser

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

www.gesaeuse.at

Wanderkarte Wildalpen im Tourismusbüro Wildalpen kostenlos erhältlich.

oder bei Ihrem Gastgeber in Wildalpen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Wildalpen (611m)

morgens
weather.icon.66
13°C
95%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit wiederholten Regenschauern und etwas Sonne.
morgens
großteils bewölkt
13°C
55%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
17°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
85%
5 km/h
Nur ab und zu Auflockerungen und es regnet immer wieder, um Mittag anhaltend.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 21°C
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 24°C
06.06.2024
großteils bewölkt
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Startpunkt hinter dem Hotel Bergkristall | Christian Scheucher | © TV Gesäuse
Wildalpen mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 3:21 h

Burgstallort-Lerchgraben-Löwekogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Atemberaubende Wasserlochklamm in Palfau | Stefan Leitner | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 2:30 h

Wasserlochklamm Palfau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
7. Etappe Styrian Iron Trail - Von der Sonnschienalm über den Grünen See nach Vordernberg | © wegesaktiv
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 25,3 km
Dauer 8:30 h

Styrian Iron Trail - 7. Etappe Sonnschienalm - Vordernberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Nähe Schreier | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Wildalpen mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 3:00 h

Höhenweg Wildalpen - Hinterwildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burgstallort | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Wildalpen mittel Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:19 h

Wildalpen - Burgstallort

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Höherliegender Steig entlang der Salza | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h

Kräuterhalsrunde Wildalpen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
vorbei am Waldbad Hinterwildalpen  | Christian Scheucher | © Tourismusverband Wildalpen
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:43 h

Panoramarunde Hinterwildalpen in Wildalpen