Wanderung Entlang der Viertausender von OberGraz - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Entlang der Viertausender von OberGraz - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Entlang der Viertausender von OberGraz

Geöffnet
Rein – Kehr – Pleschwirt – Mühbacherhütte – Kaschlsteig - Enzenbach
Wer entlang der vier Tausender Pleschkogel, Heiggerkogel, Walzkogel und Mühlbacher Kogel wandert, entdeckt den einzigartigen Charme des Berglandes im Nahbereich von Graz. An schönen Tagen reicht die Aussicht bis zur Riegersburg.
 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
20,2 km
Strecke
7:00 h
Dauer
841 hm
Aufstieg
845 hm
Abstieg
1036 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und über die B67 weiter bis Gratwein und Rein.

 

Vom Stift Rein geht es zunächst über den Sonnseit’nweg 31 rechts von derStraße zum Plesch ab. Bei sanftem Anstieg marschieren wir immer an der Sonnseite des Berghanges fast bis zum Ursprung des Kehrerbachs, dann weiterhoch zur Kehr, wo der Sonnseit’nweg endet. Sobald man die Asphaltstraße erreicht hat, folgt man dieser rechts bergauf zum Lippbauerkreuz. Weiter aufdem Weg 562. Nun wird um Vorsicht gebeten, da auch die Mountainbike-Streckeauf diesem Wegabschnitt verläuft! Es geht durch den Wald steil bergauf, bis man den Pleschwirt erreicht. Nach ausgiebiger Stärkung geht es rechts Richtung Osten, am Parkplatzvorbei Richtung Mühlbacherkogel. Wir wandern auf dem Weg 562 an der St. Georgs-Kapelle und unterhalb des Heiggerkreuzes an diesem vorbei zur idyllischen Mühlbacher Hütte.

Gegen Voranmeldung kann hier auch genächtigt werden. Auf dem Weg 562 und dem steilen Kaschlsteig (Wanderstöcke sind von Vorteil!) geht es steil hinunter. Unten erreicht man eine Asphaltstraße (GUSTmobil-Haltestelle!). Für hungrige Wanderer ist es von hier nur ein kurzer Abstecher nach Norden (einige hundert Meter) zur Mostschänke Movia. Alternativ tritt man rechts über den Weg 11 Richtung LKH Enzenbach den Heimweg an. Ab dem Krankenhaus geht es auf dem Weg 11a über den Parkplatz des Gasthauses Schusterbauer weiter. Bei der Forstbauerkapelle leicht rechts bergauf, dann links Richtung Rein. Sobald man links den Friedhof passiert hat, ist es nicht mehr weit bis zu den beiden letzten Einkehrmöglichkeiten, dem Gasthof Zur Linde und der Stiftstaverne.

 
Vom Kasselsteig und Enzenbach kann man auch über den GUW 562 bis nach Kleinstübing (Zugverbindung) weitergehen oder das GUST mobil in Anspruch nehmen.
 

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Norden von Graz gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Gratwein-Gratkorn) Weiter geht es mit der Regionalbus Linie 110 nach Rein.

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

 

Öffentlicher Parkplatz: Park- und Busparkplatz Rein

 

Einkehrmöglichkeiten: Stiftstaverne in Rein und Gasthof Zur Linde am Start- und Endpunkt der Tour;

GH Jagawirt, Pleschwirt und Mostschänke Movia sowie GH Schusterbauer am Weg der Tour;

Mühlbacher Hütte (gegen Voranmeldung von 1. Mai bis 26. Oktober)

Hier geht es zur Tour-Navigation mit Bergfex

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratwein-Straßengel (390m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
35%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
55%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
60%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
morgens
sonnig
16°C
45%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
80%
5 km/h
abends
regen
15°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C
05.06.2024
großteils bewölkt
13°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
15°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schutzraum in der Mühlbacher Hütte (c)TV Region Graz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung zur Mühlbacherhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfaffenkogel | Meike Brucher | © Region Graz
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 10,9 km
Dauer 3:45 h

Pfaffenkogelsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stimmungsvolle Tourismusregion | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:19 h

Kleine Eichbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
sonnenreiche bergpanoramatour_img_60320762 | Meike Brucher | © Region Graz
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:30 h

Sonnenreiche Bergpanoramatour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freilichtmuseum Stübing | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz leicht Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 1:58 h

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing - Stift Rein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lindenkreuzkapelle (C) Auer Martina | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 15,6 km
Dauer 4:30 h

Rundwanderung um Straßengel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
LKH Enzenbach | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 7,0 km
Dauer 2:10 h

Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel